Naturschutz
Naturschutz
Der Fischerei-Club bezweckt,
"...die Hege und Pflege des Fischbestandes in den heimatlichen Fischgewässern in Verbindung mit einheitlichen geregelten Schutzmaßnahmen;
...Förderung und Erhaltung der Volksgesundheit durch Pflege des Fischbestandes..." (Auszug aus der Satzung)
Der Verein hat in seinen Gewässern Schonbezirke errichtet, wo sich die Fische und Vögel zurückziehen können, um ihrem Laich- und Brutgeschäft nachgehen zu können und um Ruhe vor dem menschlichen Treiben zu bekommen.
Auch den einheimischen Vögeln werden mit Nistkästen geholfen.
Die Gewässer werden monatlich auf Verunreinigungen durch eine Wasseranalyse geprüft.
Hierbei werden auch die Fremdeinlässe von Privatgrundstücken überwacht.
Der Fischerei-Club setzt sich zudem gegen eine Wassernutzung für den Energieerwerb ein.
Jährlich sterben tausende von Fischen in Wasserturbinen, wo sie einen qualvollen Tod erleiden. Sie werden entweder zerhäckselt oder vom Rechen erdrückt.
Auch entlang der Ohm sind solche Kraftwerke zu finden.
Der Kormoran ist eine Gefahr für die heimischen Fische.
Innerhalb kürzester Zeit werden ganze Teiche "leergeräumt".
Hier entstehen nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Schäden.
Viele Fische verenden auch, weil der Kormoran sich bei seinem Fang überschätzt und den Fisch mit schweren Schnittverletzungen durch seinen scharfen Schnabel ausspuckt.


aktuelle Naturschutzmaßnahmen
Windhainer See
Der Windhainer See ist in den letzten Jahren zum Problemkind des Fischerei-Clubs geworden.
Durch den Eintrag von Verunreinigungen von Abwässern der umliegenden Areale wie die Autobahn, ist eine Verkrautung des Gewässers entstanden, der wir nicht mehr Herr werden. Auch ist eine Verschlammung eingetreten, die eine weitere Gefahr des Gewässers ist.
Die Sanierung des Gewässers ist unabdingbar und muss so schnell wie möglich durchgeführt werden.
Es muss ein Mönch installiert werden, der eine Wasserregulierung und ein Ablassen des Gewässers zulässt. Somit wird der Teich bewirtschaftbar, um in Zukunft weitere Sanierungen und Instandhaltungen der Teichanlage zu gewährleisten und erst zu ermöglichen.
Der Schlamm und die Sedimente müssen abgetragen werden, Wasserpflanzen nach einem Ablassen wieder angesiedelt werden.
Ein Hegeplan für das Gewässer und ein sinnvoller Besatz wird nach der Sanierung der Schwerpunkt des Fischerei-Club sein.
Die Interessengemeinschaft Windhain setzt sich auch für eine Sanierung ein.
Die Gemeinde als Verpächter und der Fischerei-Club sind an einem Sanierungsplan dran.